Am Dienstag, 5. April 2016, stellt sich das Geburtshilfe-Team des Klinikums Darmstadt werdenden Eltern und Interessierten vor.
Ein einleitender Vortrag informiert über das Spektrum der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik. Ärzte, Hebammen, Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern sprechen über die Betreuung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett. Außerdem wird das Kursangebot vorgestellt, das Eltern und Neugeborene begleitet. Im Anschluss ist eine Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenstation möglich… weiterlesen
Auf dem internationalen Osteologie-Kongress der deutschsprachigen Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im März dieses Jahres in Essen wurde eine 2-jährige Forschungsarbeit unter der Führung von Univ.-Prof. Dr. med. Uwe Lange (Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim; Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie und Physikalische Medizin der Universität Gießen) als einziger physikalisch-medizinischer Beitrag in der „Kongress-Highlights“ Session prämiert… weiterlesen
Die Vitos psychiatrische Ambulanz Idstein zieht am 1. April in andere Räumlichkeiten um. Sie ist dann im neugebauten Gesundheitszentrum Medimed in der Rudolfstraße 2-4 zu finden. Am gleichen Ort nimmt im Lauf des Aprils auch eine psychiatrische Tagesklinik den Betrieb auf. Leiterin von Ambulanz und Tagesklinik ist die Psychiaterin und Neurologin Dr. Andrea Wenninger.
„Wir freuen uns riesig auf die neuen Räumlichkeiten und die dort gegebene Möglichkeit, das ambulante Angebot durch eine Tagesklinik abzurunden“, sagt Andrea Wenninger. „Die Tagesklinik ist schon länger in Planung, es war aber ungemein schwierig, passende Räume zu finden… weiterlesen
Der zweite Bauabschnitt des Krankenhausneubaus in Hofheim ist weit gediehen und wir möchten Ihnen einen Eindruck von der neuen Eingangshalle und dem Ausblick vom dritten Obergeschoss vermitteln.
Wir laden Sie und Ihre Fotografen daher herzlich zu einem Pressetermin
am Mittwoch, den 30. März, um 11 Uhr,
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Krankenhauses Hofheim,
Lindenstr. 10
ein… weiterlesen
Das Klinikum Darmstadt wird einen Hubschrauber-Landeplatz auf dem Dach des Peter-Grund-Baus einrichten – für die akute Notfallversorgung. In einer Bürgerinformationsveranstaltung werden Vertreter der Bauab- teilung und Prof. Dr. Michael Wild, Direktor der Chirurgischen Klinik II – Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie über die medizinische Bedeu- tung, die Planungsprozesse, Machbarkeitsstudien und Varianten einer Hubschrauber-Landeplattform
am Donnerstag, den 24. März ab 18 Uhr im Konferenzraum des Logistikzentrums (Gebäude 85)
sprechen… weiterlesen
„Sie haben es geschafft.“ Schulleiter Jörg Achenbach gratulierte den neuen examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen. Da war es noch keine fünf Stunden her, dass die letzten Prüfungen abgeschlossen waren.
An den kleinen Gruppentischen im Festsaal von Vitos Hadamar sirren immer neue Erfolgsgeschichten durch die Luft. Davon klingen einige zunächst ganz anders: „Als du aus dem Prüfungsraum kamst, deine Augen wie ein Pandabär, da dachte ich schon, es sei vorbei,“ flüstert eine erleichterte Absolventin der anderen zu… weiterlesen
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine sichtbare Fehlstellung des großen Zehs. Ein Hallux valgus kann erblich bedingt sein, durch ungünstig verheilten Knochenbruch oder durch entzündliche Gelenkveränderungen entstehen. Als häufiger Grund gilt jedoch das Tragen zu enger Schuhe. Überwiegend betroffen sind Frauen… weiterlesen
Jährlich erkranken in Deutschland rund 62.500 Menschen an einem bösartigen Tumor im Dickdarm oder Mastdarm. Etwa. 26.000 Menschen jährlich sterben daran. Risikofaktoren wie beispielsweise familiäre Prädisposition, Ernährung und Lebensführung, Vorhandensein chronischer entzündlicher Darmerkrankungen können bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle spielen. Wird Darmkrebs in einem frühen Entwicklungsstadium erkannt, ist die Chance auf Überleben groß. Um die Prognose bei Darmkrebs, in den Früh- wie auch fortgeschrittenen Stadien zu verbessern, sind klinische Studien unverzichtbar… weiterlesen
Qualitätssicherungsprojekt zu multiresistenten Erregern (MRE) und zur Infektionsvermeidung in hessischen Krankenhäusern gestartet
“Um eine Infektion mit multiresistenten Keimen möglichst zu vermeiden, ist zunächst eine gute Analyse der Übertragungswege zwingend. Wir möchten wissen, warum einige Krankenhäuser häufiger betroffen sind als andere und wie eine möglichst zielgerichtete Prävention aussehen kann. Letztlich muss unser Ziel sein, dass sich so wenige Patienten wie möglich im stationären Umfeld anstecken“, erklärte der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner bei der Vorstellung des Projekts… weiterlesen
Vom 7. bis zum 13. März 2016 fand in der Markthalle in Limburg die DO IT! Bildungsmesse statt. Die Schüler der Krankenpflegeschule Hadamar vertraten Vitos.
Die DO IT! ist eine Bildungsmesse, mit dem Schwerpunkt der Darstellung von Ausbildungsberufen. Dort können Schüler, im Alter zwischen 14 und 18, vielfältige praktische Eindrücke gewinnen. Durch Minipraktika in mehr als 30 Ausbildungsberufen können sich die Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen.
Viele Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg schickten Klassen der betroffenen Altersgruppen in die Markthalle. Am Wochenende gab es die Möglichkeit, dass Eltern zusammen mit ihren Kindern die DO IT! besuchen… weiterlesen
Im Alter hat sich das Knie- oder Hüftgelenk oft abgenutzt. Wenn die Schmerzen das Gehen zur Qual werden lassen, kann ein künstliches Gelenk die Lösung sein. Am Dienstag, den 22. März 2016 referieren der leitende Arzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Thomas Forer, und Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Dennis Inglis, der Chirurgischen Klinik, zum Thema „Künstliche Gelenke“ in der Cafeteria im Hospital zum Heiligen Geist und stehen für Fragen zur Verfügung… weiterlesen
Die Carl Remigius Medical School (Tochter der Hochschule Fresenius) bietet einen Bachelor-Studiengang „Physician Assistance“ an, der als primärqualifizierender Studiengang mit einer generalisierten medizinischen Fachkompetenz konzipiert ist. Das GPR Klinikum kooperiert ab sofort mit der Carl Remigius Medical School in Frankfurt am Main als Ausbildungsstätte für den Studiengang des „Physician Assistant“… weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, (17. März) stellte sich der neue Stellvertreter des GPR-Geschäftsführers Achim Neyer, Stefan Keller, der Presse vor. Seit Anfang dieses Jahres verstärkt Stefan Keller den Bereich der Geschäftsführung, nachdem die Stelle zunächst vier Monate nicht besetzt war. Der am 29. Januar 1964 im mittelhessischen Gießen geborene examinierte Krankenpfleger ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Ausbildung absolvierte er in einem konfessionellen Krankenhaus, danach arbeitete er unter anderem als Stationsleiter im städtischen Krankenhaus in Bad Nauheim… weiterlesen
Das Klinikum Darmstadt wird am Freitag, 18. März um 10:00 Uhr in Kooperation mit dem Ingenieurbüro TPI Vermessungsgesellschaft mbH aus Dreieich eine Drohnenbefliegung vom Peter-Grund-Bau durchfüh- ren, um Daten für die Erstellung von Orthofotos, 3D-Modellen und Punktwolken in höchster Genauigkeit für das gesamte Areal zu erfassen… weiterlesen
Die Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie der Lahn-Dill- Kliniken wird ab 1. April standortübergreifend innerhalb eines Zentrums organisiert. Dr. Steffen Hahn beendet seine Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Dill-Kliniken am Standort Dillenburg der Lahn-Dill-Kliniken, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. „Wir danken Herrn Dr. Hahn für seine erfolgreiche Tätigkeit und wünschen ihm für seine berufliche wie private Zukunft alles Gute“, sagte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken… weiterlesen
Das Klinikum Darmstadt ist als Überregionales Traumazentrum zertifi- ziert. Zusätzlich kommt dem Krankenhaus als einzigem Haus der Maxi- malversorgung in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg eine wichtige Schlüsselstellung bei der Versorgung Schwerstverletzter zu. Bei vielen Verletzungen, aber auch Erkrankungen, kommt es buchstäblich auf jede Minute an – da ist ein Hubschrauber-Landeplatz in räumlicher Nähe zu einem Schockraum lebens- und überlebensnotwendig. Auch aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie muss das Klinikum Darmstadt da nachrüsten… weiterlesen
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat sich gestern über das Landarztnetz Lahn-Dill und die Gesundheitsversorgung im Lahn-Dill-Kreis informiert. Beim Gespräch mit Vertretern des Landarztnetzes kamen auch übergeordnete Themen wie die Ausbildung von Ärzten und die Attraktivität des Arztberufes zur Sprache… weiterlesen
Plötzliches Fieber oder Schreiattacken, ein Sturz vom Fahrrad, eine schmerzhafte Brandverletzung durch die heiße Kochplatte – bei Kindern keine Seltenheit. Da ist schnelles, überlegtes Handeln gefragt. Wie, darüber informiert Dr. Matthias Hachmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, in seinem Vortrag „Notfälle im Kindesalter“ am Marienhospital. Der Mediziner referiert unter anderem über Husten, Fieber, Atemnot, Verbrennungen, Verletzungen und allergische Reaktionen. Anschließend können die Teilnehmer Fragen stellen… weiterlesen
Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn steht seit dem 1. März unter neuer ärztlicher Leitung. Mit einem Festakt wurde Prof. Dr. Ulrich W. Preuß offiziell in seine Position eingeführt. Der Facharzt wechselt vom Kreiskrankenhaus Prignitz nach Herborn. Zur Begrüßung des neuen Klinikdirektors waren zahlreiche Gäste der Einladung des Geschäftsführers Martin Engelhardt gefolgt. Auch Dr. Stephan Hölz, Leiter der Abteilung Gesundheit beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, begrüßte Preuß und überbrachte die besten Wünsche der Ministeriumsleitung für seine künftige Aufgabe… weiterlesen
Diese Frage im Zusammenhang mit Schmerzen stellen mir meine Patienten immer wieder. Das ist ja auch verständlich, zumal Krankheit und insbesondere Schmerz jahrhundertelang mit Schuld und Strafe verknüpft waren. Man hatte etwas Schlimmes getan und die Strafe folgte auf dem Fuße – leider auch oft mit einer spirituellen Verknüpfung, die sich durch alle religiösen Vorstellungen dieser Welt zieht. Da hat man dann ordentlich sein Fett wegbekommen… weiterlesen
Am Dienstag, 15. März 2016, referiert Dr. med. Thomas Weissig, Kinderarzt der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margret, über das Thema „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“. Besprochen werden die häufigsten Notfälle im Kindes- und Jugendalter mit den entsprechenden - für Laien durchführbaren - Hilfsmaßnahmen.
Die Veranstaltung des Mutter-Kind-Zentrums beginnt um 18.00 Uhr im Logistikzentrum des Klinikums Darmstadt (Nähe Parkhaus Bleichstraße), Grafenstraße 9, in Darmstadt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich… weiterlesen
Das Marienhospital setzt auch in diesem Jahr seine kostenlose Veranstaltungsreihe „Gesundheitsforum im Marienhospital“ fort. Dabei informieren die Fachärzte Patienten und Interessierte über aktuelle Entwicklungen in der Medizin, gängige Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten zu einzelnen Krankheiten.
Die neue Geschäftsführende Ärztin und Ärztliche Leiterin der Schmerztherapie, Dr. Ulrike Frieß, referiert am 20. April zum Thema „Dem Schmerz die Stirn bieten: Was Schmerztherapie leisten kann“. Dabei wird sie auch auf die Neuausrichtung der Multimodalen Schmerztherapie eingehen… weiterlesen
Unter operativen Verfahren zur Gewichtsreduktion (Adipositaschirurgie) versteht man chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung des krankhaften Übergewichtes. Ziel ist es, Menschen mit krankhaftem Übergewicht, bei denen herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich waren, bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen… weiterlesen
Die Vitos psychiatrische Ambulanz Eltville bietet am 11.3.2016 wieder eine Sprechstunde für Angehörige psychisch kranker Menschen an. Hier können sich Betroffene über Krankheitsbilder, medizinische und psychosoziale Hilfen, rechtliche Fragen und über den Umgang mit erkrankten Angehörigen, insbesondere bei Konflikten, beraten lassen… weiterlesen
Fast jeder von uns wurde schon einmal von Sodbrennen und Reflux geplagt. Bei bis zu einem Fünftel der Patienten handelt es sich dabei um chronische Beschwerden. Die konservative Therapie ist zunächst die klassische Behandlungsoption. Mit der minimal invasiven sog. Antireflux-Operation steht allerdings eine Alternativtherapie zur Verfügung, die insbesondere bei zusätzlich bestehenden Zwerchfellbrüchen sehr gute Ergebnisse aufweist… weiterlesen
Seit 1997 hat das südhessische Perinatalzentrum – eine Einrichtung der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret im Klinikum Darmstadt – eine überregionale Funktion. Diese bietet eine sehr stabile Infrastruktur der Versorgung kranker und gesunder Neu- und Frühgeborener sowie deren Mütter im gesamten südhessischen Raum… weiterlesen
Spende des Förderkreises ermöglicht Anschaffung moderner Messgeräte Zwei moderne Geräte zum automatischen Messen von Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur konnte der Kreiskrankenhaus Förderkreis Erbach e. V. Mitte Februar an die Mitarbeiter der Pflege der Abteilungen Geriatrie und Gynäkologie im Kreiskrankenhaus Erbach übergeben… weiterlesen
Am 13. Februar fand sie statt, die Operation Karriere in Frankfurt. Vitos war mit den Gesellschaften Vitos Hadamar, Vitos Herborn und Vitos Weilmünster mit von der Partie. Operation Karriere ist ein Nachwuchskongress für Medizinstudenten, Assistenzärzte und junge Klinikärzte, die sich über Karrieremöglichkeiten in ihrem Beruf informieren möchten. Im Casino-Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt kamen Personaler und Ärzte verschiedener namhafter Kliniken und Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Karriereberater und natürlich jede Menge interessierte Teilnehmer zusammen… weiterlesen
Immer häufiger bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt, weil sich nicht genügend oder nicht geeignete Bewerber finden lassen. Mit dem „Azubi- Speed-Dating“ hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) nun die Möglichkeit für Unternehmen geschaffen, viele junge Menschen in kur- zer Zeit persönlich kennen zu lernen und so Kontakte zu zukünftigen Auszubildenden zu knüpfen.
Das Konzept ist einfach: Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interes- sant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt für das nächs- te Date mit dem nächsten Unternehmen… weiterlesen
Die Lahn-Dill-Kliniken bieten anlässlich des Darmkrebsmonats März auf ihrer Homepage www.lahn-dill-kliniken.de einen Expertenchat zum Thema Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs an. Der Chat findet statt am Montag, 7. März in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Experten des Mittelhessischen Darmzentrums Wetzlar, Dr. Birgitta Killing, Priv.-Doz. Dr. Erich Lotterer, Professor Dr. Klaus Rauber, Priv.-Doz. Dr. Frank Ulrich und Dr. Wolfram Wannack, stehen in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung… weiterlesen
In einem Kompaktkurs am Samstag, 12.03.2016, von 10 bis 14 Uhr zeigt eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin der Geburtsabteilung in Räumen der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der Albert- Schweitzer-Straße 10-20 in Erbach den Umgang mit dem Neugeborenen… weiterlesen
Am Rheingauer Ausbildungstag nimmt auch die Schule für Gesundheitsberufe von Vitos Rheingau teil. Sie bildet seit über 50 Jahren Pflegekräfte aus. Die Ausbildung wurde dabei immer wieder den sich ändernden Gegebenheiten im Gesundheitswesen angepasst. Seit einigen Jahren ist auch eine duale Ausbildung möglich. Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Zugangsvoraussetzungen können dann bereits während der Ausbildung mit einem Bachelorstudiengang beginnen… weiterlesen
Die Anästhesistin Dr. med. Ulrike Frieß hat am 1. März als Geschäftsführende Leitende Ärztin die medizinische Führung des Marienhospitals in Darmstadt übernommen. Wie die Klinikum Darmstadt GmbH, zu der das Marienhospital seit Mai 2015 gehört, heute mitteilte, wird sie außerdem als Chefärztin für Schmerztherapie die Behandlungsangebote für Schmerzpatientinnen und -patienten ausbauen und die Multimodale Schmerztherapie (MMS) neu ausrichten… weiterlesen